Ich bin froh, in einer Zeit zu leben, in der kompetente Menschen die Abenteuerromane von vor hundert Jahren* neu schreiben, in einem sehr plausiblen SIch bin froh, in einer Zeit zu leben, in der kompetente Menschen die Abenteuerromane von vor hundert Jahren* neu schreiben, in einem sehr plausiblen Stil und mit Helden, die Sex haben. Miteinander, hehe. (Billig aussehendes Cover bitte ignorieren, das ist entweder Absicht oder Sparsamkeit, jedenfalls hat es mit dem Qualitätsinhalt nichts zu tun.)
* Ich kenne das Original gar nicht, mich hat der Stil an Dornford Yates' "Blind Corner" erinnert....more
Zu 90% geht es detailliert um Hasen, 10% sind, wie fast immer bei solchen Büchern, "hier alles, was ich mir angelesen habe zu dem Thema". Aber auch diZu 90% geht es detailliert um Hasen, 10% sind, wie fast immer bei solchen Büchern, "hier alles, was ich mir angelesen habe zu dem Thema". Aber auch dieser Teil ist hier besser verstaut als anderswo, es sind keine Kapitel voller Füllmaterial, sondern eingestreute Stellen, und die Autorin tut nicht so, als sei sie selbst die Autorität, sondern fasst die Suchergebnisse in den Kontext ihrer eigenen Suche und ihrer eigenen Überlegungen ein.
Update, habe doch auf fünf Sterne erhöht, weil ich immer noch mehrmals täglich Sätze mit "Wusstest du, dass Feldhasen ..." und "Die Autorin mit dem Feldhasen ..." beginne....more
Das war mir jetzt wieder etwas zu wenig Wikipedialiteratur. Man kann darin harte Winter mit nichts überleben, im Frühjahr erscheinen dann gleich wiedeDas war mir jetzt wieder etwas zu wenig Wikipedialiteratur. Man kann darin harte Winter mit nichts überleben, im Frühjahr erscheinen dann gleich wieder rettende Beeren, von denen man leben kann, und so weiter. Gearbeitet wird in der Maultierzucht auch nur sehr wenig, die Tochter hat den ganzen Tag frei. Aber stilistisch mochte ich es ganz gern....more
Ähnliches Setup wie in "The Lost Man", sehr kleiner Ort in Australien, in dem alle den Protagonisten hassen wegen einer Sache, die lange zurückliegt. Ähnliches Setup wie in "The Lost Man", sehr kleiner Ort in Australien, in dem alle den Protagonisten hassen wegen einer Sache, die lange zurückliegt. Aber viel uninteressanter, sowohl der Krimiplot als auch die Beschreibung der Gegend, und stilistisch etwas phrasenlastig ("Gretchen let the tears slide down her beautiful face for exactly as long as it took her to realise he wasn't coming back."), vor allem in den auktorialen Einschüben, durch die man alles erfährt, was sonst nicht aufdeckbar wäre....more