Regierungsbildung

Meinung
:Die Jusos und Merz könnten Schwarz-Rot noch verhindern

SZ PlusKommentar von Detlef Esslinger
Portrait Ressortleiter Meinung Detlef Esslinger

Live
:Juso-Führung sagt Nein zu Koalitionsvertrag

Kanzlerwahl am 6. Mai – in diese Länder will Merz zuerst reisen

Söder isst ja gar nicht

Der CSU-Chef ist als Foodblogger bekannt, kaum ein Tag vergeht, an dem er nicht öffentlich in eine Wurst beißt. Während seiner Indien-Reise ist das anders.

SZ PlusVon Johann Osel

Heftige Kritik an Spahns Vorstoß zur AfD

Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

USA
:Meta unter Druck – Kartellverfahren startet

LiveKrieg in der Ukraine
:Merz will der Ukraine „Taurus“ liefern

Tarifkonflikt
:Streik am Montag in SZ-Redaktion

Gutachten in Würzburg
:Bischof Jung nennt Ausmaß von Missbrauch erschreckend

Banken
:Kartellamt: Unicredit darf bei der Commerzbank einsteigen

Aktuelle Meldungen
Newsticker

SZ MagazinVorgeknöpft – Die Modekolumne
:Ein enger Schnitt für die Menschheit

Die Rakete von Blue Origin startet erstmals mit einer reinen Frauenbesatzung. Mit dabei: Katy Perry, Moderatorin Gayle King und Lauren Sánchez, die Verlobte von Amazon-Gründer Jeff Bezos. Die Mission: Weltraum-Tourismus in Designer-Overalls. Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

US-Politik

Wie Trump sich die Chip-Branche vornimmt

In der Corona-Pandemie zog sich der Mangel durch nahezu alle Industriezweige. Etwas Ähnliches könnte nun wieder drohen.

SZ PlusVon Helmut Martin-Jung

Live
:Wirrwarr um Elektronik-Zölle - Trump: Das war keine „Ausnahme“

SZ Plus
:Gastbeitrag: Zertrümmert die Gegenwart

Wenn Trump den falschen Mann anruft, kann es peinlich werden

Verwechslungen passieren jedem. Wenn aber der US-Präsident aus Versehen den falschen Mann anruft, kann es leicht ein wenig peinlich enden – vor allem, wenn dieser Mann den Präsidenten für arm im Geiste hält. Das Streiflicht.

SZ Plus
Alle Artikel zu diesem Thema

Emma Holten
:„Man sollte gar nicht erst versuchen, Gefühle zu berechnen“

Wie viel ist ein Feiertag wert, ein Hund oder eine Stunde Care-Arbeit? Weil Zahlen für wahrer als Worte gehalten werden, wird für alles eine Statistik erstellt. Schluss damit, fordert die dänische Politikberaterin Emma Holten.

SZ PlusInterview von Barbara Vorsamer

Fernsehen
:Wiener „Tatort“-Team hört auf

„Besser wird es nicht mehr“: Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer verabschieden sich vom „Tatort“. Bis 2026 soll das Wiener Team noch in vier Fällen ermitteln.

Leben und Liebe

SZ MagazinGlücklich im Alter
:„Es ist gut, einen Plan B für die zweite Lebenshälfte zu haben“

Angst vor dem Alter? Die Forschungen der Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello zeigen: Womöglich erwartet einen in der zweiten Lebenshälfte die beste Zeit des Lebens – wenn man rechtzeitig ein paar Weichen dafür stellt.

SZ PlusVon Dela Kienle

Medizin
:Schluss mit der Jagd nach dem Orgasmus!

Oft spulen Paare im Bett eine Standard-Choreografie ab, zufrieden sind die wenigsten damit. Doch es ist möglich, Frust in Lust  zu verwandeln. Folge 5 der SZ-Kolumne: „Sex, einfach komplex“.

SZ PlusVon Amelie Boehm

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

FC Bayern
:Das Festgeldkonto-Paradoxon

Ist der Geldspeicher des FC Bayern voll oder leer? Nicht nur zu dieser Frage äußern sich die Klubbosse gerade vielstimmig und erstaunlich widersprüchlich.

Sparmaßnahmen
:Münchens teuerste Schule: Kann sich die Stadt so etwas künftig noch leisten?

Das neue Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium setzt Maßstäbe bei Ausstattung und Nachhaltigkeit – aber auch bei den Kosten.

Klimaschutz
:Das Heizungsgesetz soll weg

Auf nur 35 Zeilen handeln Union und SPD im Koalitionsvertrag den Klimaschutz ab, auch Gas soll wieder gefördert werden. Das klingt nach mehr Rückschritt, als es tatsächlich ist.

Matthias Benz
:„Diese German Angst nervt mich zutiefst“

Es sei an der Zeit, dass Europa endlich selbstbewusster auftritt, meint Matthias Benz, Chef des Baudienstleisters Zeppelin. Und es müsse Schluss damit sein, Deutschland ständig schlechtzureden. Auf der größten Baustelle Europas sei ohnehin etwas anderes entscheidend.

Meinung

Pflegereform
:Die Reichen zahlen mein Pflegeheim? Das ist eine linke Illusion

Kommentar von Bastian Brinkmann
Portrait undefined Bastian Brinkmann

Kulturpolitik
:Wenn Populisten sich an Mädchen und Göttern vergreifen

SZ PlusKolumne von Nava Ebrahimi

Bundeskabinett
:Die CSU hätte den idealen Innenminister – aber der geht nicht nach Berlin

Kolumne von Sebastian Beck
Portrait undefined Sebastian Beck

Bayer Leverkusen
:Sollte Wirtz zum FC Bayern gehen, könnte die Bundesliga zusperren

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Die große Geschichte

Das Land der verschwundenen Kinder

Im März 2013 verschleppten Assads Schergen die Schachspielerin Rania al-Abbasi, ihre vier Töchter und zwei Söhne. Das ganze Land kennt den Fall. Und er wühlt die Syrer auch deshalb so auf, weil sie sich fragen, ob die SOS-Kinderdörfer dabei eine Rolle gespielt haben.

SZ PlusVon Sonja Zekri

Aktuelle Hintergründe

ExklusivVerteidigung
:„Wir müssen alles machen, am besten jetzt“

Die transatlantischen Beziehungen werden immer unberechenbarer. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft legt den Finger in die Wunde der deutschen und europäischen Sicherheitspolitik – und zeigt mögliche Lösungen auf.

SZ PlusVon Sina-Maria Schweikle

Nachruf: Mario Vargas Llosa
:Ein wahrer Kosmopolit

Er schrieb gegen Autoritäten an und wurde selbst zur Autorität: Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist tot.

SZ PlusVon Sebastian Schoepp

TSV 1860 München
:„Ich habe die Tür geöffnet und warte auf das Angebot“

Investor Ismaik macht erstmals seine Absicht öffentlich, seine Anteile am TSV 1860 abzugeben.

SZ PlusVon Markus Schäflein und Philipp Schneider

München

Spitzengastronomie in München
:Warum Jens Madsen kochen will wie Mama Agi vom Stamm der Zulu

Der Nachfolger von Bobby Bräuer will im Zwei-Sterne-Lokal in der BMW-Welt internationale Gerichte anbieten. Er setzt auf „kulinarisches Nomadentum“.

SZ PlusInterview von Sara Maderer

Ausstellung „Civilization“ in der Kunsthalle München
:Was der Mensch aus sich und der Erde macht

Erinnerung an Nazi-Gräuel
:Lesung aus verbrannten Büchern auf dem Königsplatz

Sport

Rory McIlroy gewinnt das Masters in Augusta
:Sein Werk ist vollendet

Fast elf Jahre lang ist Rory McIlroy dem bedeutendsten Major-Titel hinterhergelaufen. Mit dem grünen Jackett von Augusta ist sein Grand Slam perfekt. Der Nordire ist der erst sechste Golfer der Geschichte, dem das gelingt.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

Formel 1
:Oscar-Reif

SZ PlusParis – Roubaix
:Mathieu van der Poel – der König der Pflastersteine

Einfach leben

  • Literatur
    :Kinderbuchtipps für Ostern

    SZ Plus
  • Standpumpen im Test
    :„Mit dieser Pumpe macht der Alltagsradler nichts falsch“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Eigentlich müsste man eine Party machen, wenn man in die Wechseljahre kommt“

    SZ Plus
  • Fallende Kurse in den USA
    :Was ETF-Anleger wissen sollten

    SZ Plus
  • SZ MagazinBeziehungen
    :„Man hofft insgeheim, die Person doch zurückzugewinnen“

    SZ Plus
  • Zecken
    :Wie man sich schützen kann und was bei einem Biss zu tun ist

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wann es für die Beziehung kein Zurück mehr gibt

    SZ Plus
  • SZ MagazinTricks beim Radfahren
    :„Der Geist entwickelt sich mit den Waden“

    SZ Plus
  • Familienpsychologie
    :Was brauchen Kinder wirklich?

    SZ Plus
  • Orthopädie
    :Was hilft wirklich gegen Rückenschmerzen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :Wie ich lernte, meinen Bauch zu verstehen

    SZ Plus
  • Ratgeber
    :Tipps für den günstigen Fahrradkauf

    SZ Plus

Leute
:Ein Song in 100 Kilometern Höhe

Katy Perry will im Weltall singen, Friedrich Merz wird vorerst nicht zur Wachsfigur, und Bernie Sanders tritt beim Coachella-Festival auf.

Zweite Staffel „The Last of Us“
:Ein Pilz kommt selten allein

Die erste Staffel der Postapokalypse-Serie „The Last of Us“ war ein Riesenhit. Jetzt folgt die Fortsetzung. Und in der passiert etwas wirklich Ungeheuerliches.

SZ PlusVon David Steinitz

Fernsehen
:Das ist ja Gaslighting

Der ZDF-Film „Ewig Dein“ zeigt, wie charmant sich toxische Männlichkeit anschleichen kann. Das ist nicht immer fein gezeichnet, die Aufklärung aber dringend notwendig.

SZ PlusVon Jan Freitag

Rätsel

  • Sudoku
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Kreuzworträtsel
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Str8ts
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus
  • Quartett
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Jetzt ist Feierabend

In den nächsten 15 Jahren ­gehen fast 13 Millionen Menschen in Rente. Ein gewaltiger Umbruch, der für alle in unserer Gesellschaft die große Frage aufwirft: Was macht ein erfülltes Leben aus?

SZ MagazinItalien
:Was vom Aussteigertraum übrig blieb

Die Toskana ist für viele Deutsche ein Sehnsuchtsort. Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer besitzt dort seit fast 60 Jahren ein Bauernhaus, bis heute ohne fließend Wasser. Über ein Leben zwischen Idealisierung und Einfachheit – und über kindliches Glück.

Eliot Cohen über Trumps Team
:„Das sind im Grunde Vandalen, die ihren Hass auf die sogenannten Eliten ausleben“

Donald Trump und seine Leute? Inkompetent. Die Zollpolitik? Falsch. Und bei Putin stoße der US-Präsident bereits an die Grenzen seiner Macht, sagt Eliot Cohen. Aber nicht alles, was Trump tut, hält der frühere Berater der Bush-Regierung für falsch.

Psychologie
:Das Glück kommt und geht

Nach schweren Schicksalsschlägen, aber auch nach freudigen Ereignissen sind Menschen schnell wieder so glücklich wie zuvor. Woran liegt das?

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

  • SZ MagazinLiebe
    :Welche Mythen über die Liebe stimmen?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • SZ MagazinMarrakesch
    :Ich wär so gerne kein Tourist

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Torten können auch Kunst sein"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :"Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach"

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :"Manchmal hat er sogar mich getröstet"

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :"Es sollte nicht das Ziel sein, Kindern Ängste zu ersparen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinEssen und Trinken
    :"Essen ist der Schlüssel, um die türkische Gesellschaft zu verstehen"

    SZ Plus
  • SZ MagazinCo-Parenting
    :Wenn zwei Freunde ein Kind bekommen

    SZ Plus
  • SZ MagazinLebensträume verwirklichen
    :"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"

    SZ Plus

Bayern

CSU-Chef besucht Delhi
:Söder auf außenpolitischer Mission in Indien

Als Teil der künftigen Bundesregierung verspürt CSU-Chef Markus Söder offenbar neue außenpolitische Bedeutung. Auf seiner Reise nach Indien jedenfalls wird es durchaus staatstragend. Es geht um Rüstung und Technologie.

SZ PlusVon Johann Osel

SZ PlusNeueröffnung nach Sanierung
:Was das Fotoverbot in König Ludwigs Venusgrotte mit Söders Indienreise zu tun hat

SZ PlusKZ-Gedenkstätte Dachau
:„Wir wussten bis dahin gar nicht, dass das IIO eine Statistik-Abteilung hatte“

Bilder

Momentaufnahmen im April
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und Daya Sieber

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Einmal im Leben
:Alcázar in Sevilla

Politik

Protokoll der Regierungsbildung
:„Da ist vielen von uns der Kragen geplatzt“

Im Wahlkampf waren Friedrich Merz und Lars Klingbeil Gegner. Dann mussten sie sich zusammenraufen, während die Welt außer Kontrolle zu sein schien. Die Geschichte einer schwarz-roten Annäherung, die am Ende noch in Gefahr geriet.

SZ PlusVon Georg Ismar, Nicolas Richter, Henrike Roßbach, Robert Roßmann und Vivien Timmler

Bundesregierung
:So will die Koalition die Wirtschaft ankurbeln

SZ PlusSchwarz-Rot
:Turbo-Verhandlungen und schlanker Koalitionsvertrag? Von wegen

Panorama

Lebensmittel
:Wie die Schweiz versucht, die Löcher im Emmentaler zu retten

Seit Jahren schrumpfen Anzahl und Größe der Löcher im Emmentaler, der Grund erscheint kurios: Die Milch ist zu sauber geworden. Nun hat ein Schweizer Gericht eine Entscheidung getroffen, die dem Nichts zu mehr Raum verhelfen soll.

SZ PlusVon Titus Arnu

SZ PlusGaza
:Vater, Mutter, Trümmer, Kind

SZ PlusRechtsextremistische Tattoos
:Nachtfalter statt Hakenkreuz

Wirtschaft

USA
:Mal eben bloßstellen: Wie Donald Trump mit Freunden so umgeht

Der einflussreiche Finanzunternehmer Charles Schwab soll wegen Trumps Zollpolitik um 2,5 Milliarden Dollar reicher geworden sein – behauptet der US-Präsident jedenfalls.

Von Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusHandelskrieg
:Zollpause für iPhones - erster Etappensieg für Peking?

SZ PlusHandelskrieg
:In China wächst die Wut auf Trumps Zölle

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Schwarz-rot: Wie die neue Koalition fast noch gescheitert wäre

SZ-Podcast „Das Thema“
:Cannabis: Was die Legalisierung verändert hat

SZ PlusPodcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“
:Ein Jahr bis zu den „Festspielen der Spaltung“

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Rückkehr der Baseballschlägerjahre“ – Marco Wanderwitz über den Wahlerfolg der AfD

Podcast „Und nun zum Sport“
:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Video

00:36

Markus Söder in Indien: Kultur und Waffen auf dem Programm

Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist nicht mal eine Woche alt, da sieht CSU-Chef Söder in Indien bereits eine Chance, ihn in die Tat umzusetzen. Es geht um lukrative Geschäfte.

01:42

Ukraine: Russischer Angriff in der Nacht zum Montag mit mehr als 60 Drohnen

00:52

Kritik vom Nachwuchs: SPD-Führung wirbt um Zustimmung zu Schwarz-Rot

Kultur

Kolumne Washington, D.C.
:Wenn Wein und Käse unbezahlbar werden

Die Preise in den USA explodieren. Doch kann man als vorübergehend hier lebender Europäer guten Gewissens Bordeaux schlürfen, während der Supermarkteinkauf für die Trump-Wähler immer kostspieliger wird?

SZ PlusVon Hilmar Klute

SZ PlusFlucht und Vertreibung
:Träume und Traumata

SZ PlusBestsellerautor T. C. Boyle über die USA
:„Wir werden triumphieren!“

Medien

„Caren Miosga“
:Der künftige Kanzler gibt sich milde

Kaum ist der Koalitionsvertrag beschlossen, hat Friedrich Merz zentrale Punkte schon wieder infrage gestellt. Bei Caren Miosga ist er hingegen friedlich und nachsichtig. Selbst mit Markus Söder.

SZ PlusVon Peter Fahrenholz

Tarifkonflikt
:Streik am Montag in SZ-Redaktion

SZ Plus„Tatort“ aus Wien
:Lieber Leberkas mit Gurkerl

SZ-MagazinDas Rezept

Probier doch mal
:Champagner-Zitrus-Spritz

SZ PlusGut getestet
:"Schmeckt wie ein knackiger, frischer Champagner"

Probier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero

Probier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt

Probier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

SZ PlusEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen

Probier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Für fünf Euro bekommt man eine echt tolle Foundation"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Da legst di nieder: ergonomische Kopfkissen im Test

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Das ist ein Strauß, wie ich ihn mir wünsche"

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Akku-Saugwischer putzt am besten?

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher alkoholfreie Wein ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :"Braucht eine Feuchtigkeitscreme über 30 Inhaltsstoffe?"

    SZ Plus
  • Test
    :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lippenpflege ist die beste?

    SZ Plus
  • Rollkoffer im Test
    :Welcher Koffer ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test

    SZ Plus

Wissen

Seltsame Knochenfunde
:War Kannibalismus in der Urgeschichte verbreitet?

Immer wieder stoßen Archäologen auf eigenartig bearbeitete Überreste menschlicher Knochen. Sie legen nahe, dass hier Artgenossen verspeist wurden. Aber war das wirklich so? Von wem? Und warum?

SZ PlusVon Jakob Wetzel

SZ PlusTiersprache
:Wie meinen?

Klimakrise
:Bodensee und Rhein: Warum das Wasser fehlt

Gesundheit

MeinungDrogenpolitik
:Beim Cannabis hat die neue Koalition Mut zum Fortschritt gezeigt

SZ PlusGastbeitrag von Benedikt Fischer und Hans-Jörg Albrecht

SZ PlusKürzungen in der Entwicklungshilfe
:„Der ganze Sektor wird sich brutal verändern“

SZ PlusMeinungWissenschaft
:Mehr Wissenschaft zu den Folgen der Technik

Reise

Expo 2025 in Osaka
:Die lustigste Stadt Japans

Das Land, das oft als steif und überhöflich erscheint, zeigt sich in Osaka von seiner gelösten Seite. Ein Besuch in der japanischen Hauptstadt des Witzes.

SZ PlusVon Thomas Hahn

SZ PlusUrlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

SZ PlusUrlaub mit der Fähre 2025
:Auf Wellen reisen

Auto & Mobil

Elektromobilität
:E-Autos: So lädt man günstig

Wo, wann und mit welcher Karte: Wer unterwegs mit seinem E-Auto sparen will, sollte sich vorher über ein paar Dinge Gedanken machen.

SZ PlusVon Steve Przybilla

SZ PlusEuropäisches Design-Studio von Kia
:„Wir wollen eine Marke gestalten, die man erkennt“

SZ PlusRatgeber
:Wie man jetzt ein günstiges Rad findet

Jetzt entdecken

Gesellschaft

Schauspieler Damian Hardung
:„Wenn ich eine Frau wäre, gäbe das einen Riesen-Shitstorm“

Die Serie „Maxton Hall“ machte Damian Hardung weltbekannt, die Kritiken dazu reduzierten ihn häufig auf sein Äußeres. Treffen mit einem Schauspieler, der gerne an Grenzen geht – und im 13. Semester Medizin studiert.

SZ PlusVon Kathrin Hollmer

SZ PlusKI in der Mode
:Das Auslauf-Model

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Sind Blitzerwarnungen sinnvoll?

Stil

Möbelmesse in Mailand
:Gediegen, gedämpft und gesellig

Die wichtigste Möbelmesse der Welt erzeugt mittlerweile so viel Kreativ-Rummel um sich selbst, dass Innovation und Inhalte manchmal auf der Strecke bleiben. Doch wer den Design-Marathon in Mailand durchhält, findet trotzdem ein paar echte Hingucker. Unsere Highlights.

SZ PlusVon Max Scharnigg

SZ PlusBier
:„Die Königsdisziplin ist immer noch ein klassisches Helles“

SZ PlusTest
:Welcher Pizzaschneider ist der beste?

dpa-Nachrichten

  1. Verkehrsunfall
    :Lkw hängt nach Unfall in Fulda stundenlang über Kanal

  2. Absturz auf Werksgelände
    :Flugzeugabsturz in Salzgitter - lange Ermittlungen erwartet

  3. Erntesaison
    :Flächendeckend Spargel zu Ostern - besonders dicke Stangen

  4. Zeugenaufruf wegen Brand
    :Polizei ermittelt wegen Brandstiftung nach Schilfbrand

  5. Kriminalität
    :32-Jährige getötet - Lebensgefährte kommt vor Haftrichter

  6. Gewalttat
    :Klettbach: Obduktion bestätigt Tod durch Schüsse

  7. Regierungsbildung
    :Merz soll am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden

  8. Bauarbeiten mit Folgen
    :Kunsthalle Düsseldorf vor jahrelangem Umbau

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

SZ-Serie „Ungeklärt“
:Es war alles ganz anders

Er fühlte sich verfolgt und schrieb ein geheimnisvolles Wort auf einen Zettel: YOG’TZE. Dann wurde Günter Stoll tot aufgefunden. 40 Jahre lang galt der Fall als einer der mysteriösesten der deutschen Kriminalgeschichte. Bis jetzt.

Koalitionsverhandlungen
:Wer ist hier der Boss?

Nach nur 45 Tagen steht sie, die kleinste große Koalition, die das Land je gesehen hat. Trump ließ ihnen ja nichts anderes übrig. Da wäre jetzt nur ein Problem: Während die SPD viel rausgeholt hat, wird Merz seinen Leuten noch manches erklären müssen.

Börse
:„Ich könnte mir vorstellen, dass die Märkte noch einmal um zwanzig Prozent abstürzen“

Börsencrashs kommen oft aus dem Nichts. Dieser kam von Trump, mit Ansage. Und in New York glauben viele, dass es noch lange nicht vorbei ist. Eine Krisensitzung mit dem Chef des größten Vermögensverwalters der Welt.

Rechtsextremismus
:Mitten unter uns

Sie nannten sich „Sächsische Separatisten“, ihr Ziel: ein nationalsozialistisches Deutschland. Wie aus einer Clique von Gymnasiasten, Lehrlingen und Handwerkern im Speckgürtel von Leipzig mutmaßlich eine international vernetzte Terrorgruppe wurde.

Städtereisen

  • Barcelona
    :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen

    SZ Plus
  • Hamburg
    :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht

    SZ Plus
  • Genua
    :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt

    SZ Plus
  • Zürich
    :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher

    SZ Plus
  • Lissabon
    :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen

    SZ Plus
  • Prag
    :Nichts wie raus aus der Altstadt

    SZ Plus
  • Mailand
    :Klassisch, kreativ, futuristisch

    SZ Plus
  • Edinburgh
    :Radeln, rennen, runterkommen

    SZ Plus
  • Istanbul
    :Eine Zeitreise durch die Stadt

    SZ Plus
  • London
    :Wie ein Einheimischer es liebt

    SZ Plus
  • Weimar
    :Klassisch, jung und kreativ

    SZ Plus
  • Utrecht
    :Spielwiese für Erwachsene

    SZ Plus
  • Brügge
    :Zur Ruhe kommen mit Stil

    SZ Plus
  • Amsterdam
    :Viel mehr als die Grachten

    SZ Plus

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Sudoku
:Das Logikrätsel auf 9 x 9 Feldern

Snake
:Der Computerspiel-Klassiker

Bubbles
:Mit Kanonen auf Seifenblasen

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: